Historie | |
1973 | Beginn der Herstellung des BRT Hemmstofftests mit Vordiffusion in der Abteilung Hemmstofftestsysteme der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft e.V. |
1997 | Gründung der Analytik in Milch Produktions- und Vertriebs-GmbH (AiM GmbH) durch die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft e.V. und den Milchprüfring Bayern e.V. |
1998 | Verkaufsstart des neu entwickelten BRT Hemmstofftests ohne Vordiffusion |
1999 | Verkaufsstart des neu entwickelten BRT MRL-Suchtests |
2000 | Zertifizierung der AiM GmbH nach DIN EN ISO 9001 durch die LGA InterCert GmbH |
2002 | Ein neuer Gesellschafter, der Milchwirtschaftlicher Verein Baden-Württemberg e.V., kommt hinzu |
2003 | Ausweitung des internationalen Verkaufsgebietes auf Australasia |
2004 | Verkaufsstart der neu entwickelten lyophilisierten Kontrollstandards |
2005 | Optimierung des BRT Hemmstofftests – schneller und deutlicher ablesbar |
2006 | Einführung der Produkte speziell für Milcherzeuger |
2007 | 10jähriges Jubiläum der AiM GmbH – der Jahresumsatz hat sich seit der Gründung verdoppelt |
2007 | Entwicklung des Penicillinase Tests, Einsatz beim Milchprüfring Bayern e.V. ab 2008 |
2008 | Optimierung der BRT Testsysteme zu kombinierten Testsystemen für Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch mit längerer Haltbarkeit |
2008 | Start der Hemmstoff-Ringtests in Zusammenarbeit mit der QSE GmbH |
2009 | Start der Auftragsanalyse mit dem Biosensor MCR3 in Zusammenarbeit mit dem MPR Bayern e.V. |
2011 | Einführung des neu entwickelten BRT Incubator & BRT Scan |
2013 | Verkaufsstart des neu entwickelten BRT Hemmstofftest T für Tetrazykline |
2014 | Verkaufsstart der neu entwickelten BRT Single 48 Teströhrchen aus Kunststoff |